Jobs
1. Stellenausschreibung
Assistenz der Geschäftsführung
Der Verein Wiener Frauenhäuser sucht ab März 2023 eine Assistenz der Geschäftsführung (Karenzvertretung, voraussichtlich bis 31.12.2023).
Stundenverpflichtung: 37 Stunden pro Woche
Entgelt laut SWÖ-KV (inklusive Zulagen, Anrechnung von Vordienstzeiten laut SWÖ-KV) für
37 Stunden pro Woche € 3.831,16.
Zu ihren Aufgaben in der Geschäftsführung gehört:
- Unterstützung der Geschäftsführung
- Qualitätsmanagement/Unterstützung bei der Konzeptarbeit
- Koordination Betriebssicherheit (Sicherheitsvertrauensperson, Brandschutz, Gesundheitsförderung, Arbeitsmedizin, ArbeitnehmerInnenschutz)
- Beschwerdemanagement
- Interne teamübergreifende Koordination
- Genehmigung Soforthilfen
- Bewerbungsgespräche
- Mitarbeit in den Leitungsteams
- Zusammenarbeit mit anderen soz. Einrichtungen und Institutionen (Vernetzung, Weitervermittlung von Klientinnen, etc.).
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich
- Erfahrung im NGO Bereich
- Leitungserfahrung
- Frauenpolitisches Interesse
- Lösungsorientiertes und krisenfestes Arbeiten
- hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- Hands-on-Mentalität
- Sehr gute PC-Kenntnisse
Wir bieten:
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- fachspezifische Fortbildungen
Bewerbungen per E-Mail an: sylvia.leeb@frauenhaeuser-wien.at
zu Handen: Stv. GF Frau Susanne Deutsch,
2. Stellenausschreibung
Hauswirtschaft in einem Frauenhaus
Der Verein Wiener Frauenhäuser bietet ab sofort eine Anstellung im Bereich Hauswirtschaft in einem Wiener Frauenhaus befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung.
Stundenverpflichtung: 25 Stunden pro Woche
Entgelt laut SWÖ-KV (inklusive Zulagen, Vordienstzeitenanrechnung laut SWÖ-KV möglich) für 25 Stunden € 1.400,86 brutto monatlich.
Aufgabenbereiche:
- einfache Reparaturen und Montagen aller Art
- einfache Elektroarbeiten wie das Montieren von Lampen, Wechseln von Glühbirnen etc.
- Möbel zusammenbauen und montieren
- einfache Tischlerarbeiten
- Ausbesserungsarbeiten an den Wänden und Böden
- Organisation von Entrümpelungen und Müllentsorgung
- leichte Gartenarbeiten
- Unterstützung bei Möbeleinkäufen
- einfache Installationsarbeiten (Dichtungen, Abfluss reinigen)
- einfache Wartungsarbeiten an Geräten (z.B. Flusensieb Waschmaschine)
- wöchentliche Lebensmittelausgabe
Anforderungsprofil:
- mehrjährige Berufserfahrung im handwerklichen Bereich
- selbstständiges Arbeiten, aber auch eigenständiges Erkennen von Aufgaben
- PC-Kenntnisse von Vorteil
- PKW-Führerschein
Wir bieten:
- Vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Arbeit in einem Frauenteam
Bewerbungen per E-Mail an susanne.deutsch@frauenhaeuser-wien.at
zu Handen: Frau Susanne Deutsch
3. Stellenausschreibung
Hauswirtschaft in einem Frauenhaus
Der Verein Wiener Frauenhäuser bietet ab 1.1.2023 eine Anstellung im Bereich Hauswirtschaft in einem Wiener Frauenhaus befristet auf 1 Jahr, Option auf Verlängerung.
Stundenverpflichtung: 1.1.2023 bis 28.2.2023 vorerst 14 Wochenstunden und ab 1.3 2023 22 Wochenstunden.
Entgelt laut SWÖ-KV (inklusive Zulagen, Vordienstzeitenanrechnung laut SWÖ-KV möglich)
für 14 Wochenstunden € 784,48 für 22 Wochenstunden € 1.232,76.
Aufgabenbereiche:
- Kochen mit jungen Frauen und Müttern
- Speiseplangestaltung
- Organisation der Einkäufe
- wöchentliche Lebensmittelausgabe
- einfache Reparaturen und Montagen aller Art
- einfache Elektroarbeiten wie das Montieren von Lampen, Wechseln von Glühbirnen etc.
- Möbel zusammenbauen und montieren
- Ausbesserungsarbeiten an den Wänden und Böden
- Organisation von Entrümpelungen und Müllentsorgung
- Unterstützung bei Möbeleinkäufen
- einfache Installationsarbeiten (Dichtungen, Abfluss reinigen)
- einfache Wartungsarbeiten an Geräten (z.B. Flusen Sieb Waschmaschine)
Anforderungsprofil:
- selbstständiges Arbeiten, aber auch eigenständiges Erkennen von Aufgaben
- PC-Kenntnisse von Vorteil
- PKW-Führerschein
Wir bieten:
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Arbeit in einem Frauenteam
Bewerbungen per E-Mail an frh3lt@frauenhaeuser-wien.at
zu Handen: Frau Bianca Hauser